Klezmermusik – Seufzen und Lachen
Beschreibung
Klezmer ist die jüdische traditionelle Musik für alle Fälle. Ob Freude oder Trauer, ob Hochzeit oder Todesfall – Klezmermusik begleitet und bewegt die Menschen und deren Herzen überall.
Mit der Klarinette als eins der führenden Instrumente der Klezmermusik können all diese Gefühle in einen Klang verwandeln, der Menschen zum lachen oder weinen bringt. Wie man es schafft aber auch die Hintergründe traditioneller Klänge soll das Thema des Workshops sein.
Einzelne Stücke wie Freilach Dance, Kumi Ori sollen sowohl in kleinen Gruppen, als auch mit allen geprobt werden. Die Spieltechnik und der Tiefe Sinn und geschichtlicher Hintergrund einzelner Stücke helfen das Stück authentisch wiederzugeben.
Inhalte
- traditionelle Artikulationen und Rhythmen (Bulgar, Terkisch, Hora, Sirba, Chussidl u.a.)
- spieltypische „Verzierungen“ und „Krächze”
- Improvisation
- Körper und Atem beim Musizieren
Zielgruppe
Klarinettisten mit mindestens einem Jahr Spielerfahrung
Weiter Termine
Auf Anfrage